MEIN HAMBURG LIEB ICH SEHR (FAN-VERSION)
ELVIS FEAT. CARSTEN PAPE - Mehr als Freunde
Abschlach! - Old School HSV
CHRISSI LAU - VORHANG AUF FÜR DEN HSV
HERBIE KOPP - Mein Verein
ELVIS FEAT. CARSTEN PAPE - Mehr als ein Verein
Abschlach! - NIEMANDSLAND
ELVIS FEAT. CARSTEN PAPE - Rathausmarkt
HERBIE KOPP - Für immer mein Verein
Abschlach! - Samstagnacht
Wenn Lotto King Karl vor den Heimspielen auf dem Kran seine Hymne "Hamburg, meine Perle" anstimmt, dann singen 50.000 Menschen mit. Auch Abschlach!s "Mein Hamburg lieb ich sehr" gehört mittlerweile fest zum Stadionprogramm und Rapper Elvis tritt regelmäßig beim Volksparkett oder rund um die Heimspiele des HSV auf. Und die Liste derer, die sich in ihrer Musik überwiegend oder sogar ausschließlich mit Hamburg und dem HSV beschäftigen, ist sogar noch deutlich länger.
Nothahn, natürlich die Hamburger Jungz, die Maggers United, Die Gefahr und viele mehr beleben die Jahr für Jahr wachsende Musikszene rund um den HSV, die von Rock bis Rap auch nahezu alle Genres bedient. Einer, der an dieser Entwicklung entscheidend mitgewirkt hat und nach wie vor das Rad dreht, ist Michael Wendt: Mitbegründer und Sänger von Abschlach!, aber auch der Mann, der große Teile der anderen HSV-Bands betreut und ihre Musik auf seinem eigenen Label 1887-Musik veröffentlicht "Musik rund um einen Verein – in dieser Fülle und Vielfalt ist das schon einmalig in Deutschland", sagt er und ergänzt: "Gleiches gilt für die Tatsache, dass fast alle dieser Musiker oder Bands auf dem gleichen Label, welches ausschließlich Musik mit HSV-Bezug veröffentlicht, erscheinen, das gibt es sonst nirgends in Deutschland und der Bundesliga." Das Arbeitszimmer in Hamburg Bahrenfeld ist die Zentrale der musikalischen Unterhaltung im Zeichen der Raute, hier passiert das, was den Musikern den Markt und den Fans den Zugang bietet: der Vertrieb der HSV-Musik.
Mittlerweile knapp 40 Veröffentlichungen zählt das Repertoire von 1887-Musik bzw. der Wendt-Musik-Produktion. "Natürlich ist die HSV-Musik noch immer ein Nischenprodukt, eine kleine Szene mit überschaubarer Auflage", so Wendt, "aber wir werden wahrgenommen, auch über Hamburgs Grenzen hinaus." Der Vertrieb dieser HSV-Musik sorgt nicht nur für Platten- bzw. CD-Verkäufe, sondern auch für ein Wachstum der Szene, denn immer mehr Menschen bekommen mit, dass es diese ganz spezielle Richtung gibt. Und das wiederum sorgt für mehr Aufmerksamkeit und damit mehr Chancen, sich auch live zu zeigen.
Abschlach! beispielsweise verkauft mittlerweile einmal pro Jahr problemlos die Markthalle aus, mehr als 1.200 Menschen sind dann dabei. "Für eine Hobby-Keller-Band nicht so schlecht", findet Michael Wendt und verweist auf seinen Namensvetter Michael Kröger, der als Elvis die Hip Hop- und Rap-Freunde unter den HSV-Fans bedient: "Das Video zu 'Rathausmarkt' mit Carsten Pape vom neuen Album wurde in der ersten Woche rund 30.000 Mal angesehen, das ist ein großartiger Wert." Abschlach!s Videos zusammengenommen knacken übrigens locker die Millionen-Grenze, zudem gab es zusätzlich zu fünf Alben und einer Live-DVD sogar eine Chart-Platzierung. Die Liebe zu Hamburg und zum HSV geht eben durchs Ohr. (HSV-Live September 2015).
FOLLOW US
